
Astrid Nischkauer – Satyr mit Thunfisch
In ihrem ersten großen Gedichtband Satyr mit Thunfisch entführt uns die Wiener Dichterin Astrid Nischkauer in die Museen der Stadt Wien. „Vorsicht / Stolpergefahr / ist das Kunst / oder darf ich / da…
mosaik27 – Grakughch.
„Wonach Schatten schmecken? Er lacht. Nach Staub natürlich. Man müsse ihn verwandeln, darin liege die Kunst.“ – Marlene Gölz. Warum hier dieser Text steht und kein anderer? Weil.
Niklas L. Niskate – Entwicklung der Knoten
Was bedeuten Grenzen in einer entgrenzten Sprache? Und wie lässt sich ein Knoten lösen, wenn dieser ein Gedicht ist und sein Tauwerk der Satz, das Wort – der Bruch? Niklas L. Niskate vollzieht…
[kon] Paper Nr. 4: STROM
Unter dem Stichwort ›Strom‹ wird der uralten Metapher der stetig strömenden Zeit ebenso auf den Grund gegangen wie den endlos anmutenden Bilderfluten auf Instagram.
KLiteratur #1
Warum bedarf es noch einer neuen Zeitschrift, um die Zeit, die wir teilen und Gegenwart nennen, zu kommentieren? Hat Literatur ihre Wirkmacht nicht längst überschritten? Warum also diese, analoge und…
Das Narr #24
Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte. Seit 2011 publiziert es Stimmen, die anderswo noch nicht gehört werden. Drei bis vier Mal pro Jahr erscheint das „schönste…
mosaik26 – ich bin keine pflanze
Wir verstehen uns auf einer Mission, Literatur zugänglich zu machen. Doch was bedeutet das? Ist es Aufgabe der Kunst, sich mittels Simplifizierung (über die Themen, Wege und Mittel) neuen…
Matthias E. Gruber – Das Meer vor dem Fenster
Erstling des Gewinners des MARK-Lesewettbewerbs 2017 Matthias E. Gruber erzählt Geschichten aus einer Fabrik im Nirgendwo, in der sich die Menschen für eine Weile von der Welt ausruhen, bis sich ihre…
mosaik25 – Eisvogelkarosserien
„Warum Kunst?“, fragt Veronika Atzwanger vor ihrer Kunststrecke und findet ihre persönliche Antwort, die sich jede*r wahrscheinlich irgendwann zurechtgelegt hat oder zurechtlegen muss. Und unabhängig…
Menschenfresser der Liebe
Menschenfresser der Liebe macht die Verbindungen sichtbar, indem er uns mitnimmt zu Liebenden und Hungernden, zu Süchtigen und Kannibalen. Die Erzählungen und Gedichte der zeitgenössischen…
Glitter #2
Glitter ist die erste und einzige queere Literaturzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Letzte Exemplare der ansonsten ausverkauften Glitter #2 u.a. mit Beiträgen von Katja Brunner, Johannes von…
Franziska Füchsl – rätsel in großer schrift
2. Auflage, September 2022 In ihrem Debütband lotet Franziska Füchsl Distanzen aus: Distanzen zwischen den Wörtern, kästchenweise, Wort für Wort, Bild um Bild. Da ist die Geschichte eines Freundes,…
Narr-Groschen 1-7
Kioskheftli, Groschenromane, Romanhefte – seit jeher der Inbegriff für schnell hingeworfene, künstlerisch anspruchslose Geschichten. Die Figuren sind vorgegeben, die Genres klar umrissen, die Hefte…
mosaik24 – Erlebniswelt Heizen
Manche Texte werden nicht geschrieben, weil sie jemand lesen will, manche müssen einfach raus, auch wenn niemand auf sie wartet. Und bald kann man sich kaum noch vorstellen, wie man jemals ohne sie…
Opera Publica
Publikation der gleichnamigen Gemeinschaftsausstellung im Künstlerhaus Wien Avantgarde-Buchprojekt, das interdisziplinäre Werke 40 gegenwärtiger Künstler*innen mit Texten von Autor*innen kombiniert:…