
BELLA triste #57
Die BELLA triste Nr. 57 ist da - die SONDERAUSGABE „Der gemeinsame Text“ zum PROSANOVA2020 Mit Beiträgen von Carla Cerda, Christian Hödl, Elif Güzel, Emilia Gerhardt, Eva Berendsen, Helene…
Krišjānis Zeļģis – Wilde Tiere
„Hochsitz im Wald / wo du alle leichtgläubigen Tiere abknallen kannst“. Nüchtern, fast unterkühlt beobachtet und notiert der lettische Dichter Krišjānis Zeļģis Alltag und Leben in seinem Gedichtband…
Das Narr #28
Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte. Seit 2011 publiziert es Stimmen, die anderswo noch nicht gehört werden. Drei bis vier Mal pro Jahr erscheint das „schönste…
archipel #1
Das archipel ist eine interdisziplinäre Zeitschrift für Bildende Kunst, Theorie und junge Gegenwartsliteratur, die im Oktober 2019 in Salzburg gegründet wurde mit dem Ziel verschiedene Sparten und…
alba.lateinamerika lesen 12
alba.lateinamerika lesen versammelt vielfältige lateinamerikanische Gegenwartsliteratur im Original und Übersetzung. Darüber hinaus gibt es Beiträge zu den Themen Vermittlung zwischen den…
Lydia Haider: Wort des lebendigen Rottens
Haider nimmt die Sprache von Handelnden, Machern, Mächtigen, Tätern und gießt sie über uns aus als einen Wortschwall. Sie zerbröselt die Sätze, die Strukturen, knetet und walkt alles durch, bis sich…
„Er ziehe das Weyerli dem Mittelmeer vor.“
Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte. Seit 2011 publiziert es Stimmen, die anderswo noch nicht gehört werden. Drei bis vier Mal pro Jahr erscheint das „schönste…
manuskripte #227
„Ida von Szigetys Titelbild scheint auf den ersten Blick eine aussichtslose Situation darzustellen. Eine von jenen, wie sie uns aus den täglichen Nachrichten nur allzu bekannt sind … Was aber, wenn…
BELLA triste #56
DIE BELLA triste 56 IST DA! mit Beiträgen von Lisa Krusche, Zoi E. Miliou, Ken Phan-Feuerstack, Grenadine Rübler, Lea Sauer, Laurin Thiesmeyer und Johannes von Dassel.
Angebot: 2 x KLiteratur um 5,-
Zwei Ausgaben der KLiteratur um 5,- Alle vier Ausgaben um 10,-
Mario Osterland – final image
Wann immer uns die Nachricht vom Tod eines uns nahestehenden Menschen erreicht, erinnern wir uns daran, wann wir zuletzt mit ihm oder ihr gesprochen, wann wir ihn oder sie zuletzt gesehen haben. Wie…
mosaik31 – und jetzt raus hier
„Lyrik ist unproduktiv“ titelt Lisa-Viktoria Niederberger in ihrem Leitartikel des neuen [foejetõ]. Welche gesellschaftspolitische Kraft Lyrik hat – und was deren Aufgaben sind – darüber spricht…
KLiteratur #4 – von Zeit zu Zeiten
In der 4. Ausgabe der KLiteratur nimmt Kay-Lee Teratur Anlauf und ihren Mut zusammen und springt in die Zeit: „& alles blosz weil ich zur falschen zeit am falschen ort die richtige entscheidung…
Katherina Braschel – es fehlt viel
Ein Ich, das dokumentiert: ihre individuelle und gesellschaftliche Position, ihre Umwelt, die Menschen an der Supermarkt-Kassa. Alltägliches wird protokolliert, kommentiert und auf das eigene Selbst…
Das Narr #27
Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte. Seit 2011 publiziert es Stimmen, die anderswo noch nicht gehört werden. Drei bis vier Mal pro Jahr erscheint das „schönste…
[kon] Paper Nr. 6: RAUSCH
Von Bierdeckelgedichten über Rauschdarstellungen in aktuellen Serien bis zu Textauszügen aus wilden 44-Stunden-Performances und lang verschollenen Demosingles kurzlebiger Punkrockbands – vom…