[kon] Paper Nr. 7: HAUT

In den Kurzgeschichten, Artikeln, Gedichten und Essays oszilliert die Haut in der No. 7 zwischen den Diskursen. Sie wird geöffnet, beschrieben, eingeordnet, aufgelöst, durchstochen, geflickt und…

archipel #2

Das archipel ist eine interdisziplinäre Zeitschrift für Bildende Kunst, Theorie und junge Gegenwartsliteratur, mit dem Ziel verschiedene Sparten und Diskurse miteinander zu verbinden.

Kommt auf einen Tee vorbei!

Eine märchenhafte Geschichte über drollige und sehr sympathische Geschöpfe, die du noch nie gesehen hast! Du erfährst, wer von ihnen den Mond bewacht, wer Mützen strickt und Kuchen backt, wer das…

PS #6 Das Prosadebüt

Thema der PS#6 ist das Prosadebüt. Warum nur Prosa? Nicht, um die stillschweigende Voraussetzung zu reproduzieren, dass ein „richtiges“ Debüt ein Roman zu sein habe. Sondern um genau jenen Teil des…

manuskripte #230

Heft 230 der manuskripte. So neu, dass wir noch nicht mehr wissen, als das.

BELLA triste #58

Die BELLA triste Nr. 58' ist da - mit der neuen Redaktion und Beiträgen von Raoul Eisele, Daria Geske, Patty Kim Hamilton, Lynn Takeo Musiol & Eva Tepest, nil tülüfülükülümülü, Antonia…

Das Narr #30

Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte. Seit 2011 publiziert es Stimmen, die anderswo noch nicht gehört werden. Drei bis vier Mal pro Jahr erscheint das „schönste…

Catrin M. Hassa – rendez-vous mit dem realitätsprinzip

Das erste Hörbuch der wiener Autorin Catrin M. Hassa mit Beiträgen aus ihren Büchern, bisher unveröffentlichten Texten und musikalischer Untermalung des Klangkünstlers Wolfwetz.

mosaik32 – passende Kleidung hilft

Träumen georgische Fische manchmal auf Deutsch? Gibt es im Ukrainischen ein Äquivalent zum deutschen Wort ‚Entfremdung‘? Allein die Literatur ist unser Anliegen, und dass diese uns manchmal mehr…

Wer deutet die Welt?

Wer besitzt wen oder was, wer wird von wem oder was besessen? Wem gehört die Natur? Wer besitzt Kapital und Produktionsmittel? Wessen Leben, wessen Erinnerung zählt? Sandra Chatterjee, Stefanie de…

manuskripte #229

Heft 229 der manuskripte ist zur Gänze dem im Mai des Jahres verstorbenen Alfred Kolleritsch gewidmet, der die manuskripte 1960 gegründet und sechs Jahrzehnte lang herausgegeben hat. Bei Alfred…

Das Narr #29

Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte. Seit 2011 publiziert es Stimmen, die anderswo noch nicht gehört werden. Drei bis vier Mal pro Jahr erscheint das „schönste…

KLiteratur #5 – ICH. 1. Person Singular

In der fünften Ausgabe dreht sich alles um Ich. Kay-Lee ist mittendrin und sucht sich selbst in Körperhüllen, unter Rollenbildern, auf Selfies und zwischen menschlichen Verbindungsfehlern.

perspektive 100/101

Die Jubiläumsausgabe 2020 der Grazer Zeitschrift mit Texten u. a. von Caca Savic, Stefan Schmitzer, Sofie Steinfest u. v. m.

der.Brandt – Projekt Franky (1997)

1997 arbeitete Elektronik-Legende Markus Brandt mit 17 Jugendlichen auf Drogenentzug an einem gemeinsamen Album. Nach 23 Jahren wird dieses erstmals veröffentlicht...

Eleonore Schönmaier – Wellenlängen deines Liedes

„Das Fließende innerhalb der Gedichte spiegelt sich in ihrer feinsinnigen Anordnung. Die Wirkung gleicht der einer Symphonie mit verwobenen und subtil variierten musikalischen Motiven, und wie bei…